Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Landrat Dr. Schulze Pellengahr für 20-jährige Treue geehrt

Für seine 20-jährige Treue zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde nun Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr geehrt.

Die Ehrenurkunde übergaben der Landesgeschäftsführer des Volksbundes, Peter Bülter, und Bezirksgeschäftsführer Jens Effkemann. Die Vertreter des Volksbundes bedankten sich herzlich beim Landrat – sowohl für seine langjährige Verbundenheit zum Verband als auch für seine Bereitschaft, den Vorsitz des Kreisverbandes des Volksbundes zu übernehmen. So setze der neue Landrat als Nachfolger von Konrad Püning die gute und kontinuierliche Arbeit des Volksbundes im Kreisverband Coesfeld fort und verwirkliche darüber die Ziele des Verbandes.

Jahreshauptversammlung der CDU Lette: Situation der Flüchtlinge beleuchtet, DRK-Chef Christoph Schlütermann berichtete über Herausforderungen und Erfahrungen, Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr würdigte Einsatz und Hilfsbereitschaft

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Lette stand die Situation der Flüchtlinge, ein Thema, das in Lette derzeit intensiv diskutiert wird. In wenigen Wochen werden auch in Lette Flüchtlinge ein neues Zuhause finden.

Christoph Schlütermann berichtete anschaulich mit vielen konkreten Beispielen über die Arbeit des DRK-Kreisverbandes zur Betreuung von Flüchtlingen im Kreisgebiet. Dabei erläuterte er auch die besonderen Herausforderungen, mit denen das DRK tagtäglich konfrontiert wurde und immer noch wird: „Für uns alle war diese Aufgabe Neuland. Es ging zunächst darum, quasi ohne Vorlaufzeiten pragmatische Lösungen zu finden, um die Ankömmlinge angemessen unterzubringen. Das Wichtigste war zunächst ein Dach über dem Kopf.“

 


Meinungsaustausch im Coesfelder Kreishaus

Landrat Dr. Schulze Pellengahr und MdB Karl Schiewerling tauschen sich zu aktuellen Themen aus

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nutzte eine Begegnung mit Karl Schiewerling, um den heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten für die Flüchtlingsproblematik im Kreis Coesfeld weiter zu sensibilisieren: „Unsere Städte und Gemeinden sind inzwischen an der Grenze des Machbaren angelangt“, betonte der Landrat. Dies müsse auch in Berlin Beachtung finden, insbesondere bei der räumlichen Unterbringung seien vor Ort fast alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Das Asylpaket II soll nun Entlastung bringen. Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern werden die Kommunen nicht mehr erreichen.

Partnerkreise Ostprignitz-Ruppin und Coesfeld: Landräte treffen sich in Berlin

Den Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg und den Kreis Coesfeld verbindet eine langjährige Partnerschaft, die bis in die Zeit der Wiedervereinigung 1990 zurückreicht. Am Rande eines offiziellen Termins in Berlin trafen sich nun auch die heutigen Landräte Ralf Reinhardt und Dr. Christian Schulze Pellengahr.

Landrat Dr. Schulze Pellengahr besuchte Berufsorientierungsmesse in Ascheberg

Überaus informativ und vielseitig prsäentierten sich rund 45 Betriebe und Unternehmen auf der Ausbildungs- und Berufsmesse der Profilschule Ascheberg.

Die Mehrfachturnhalle der Profilschule in Ascheberg konnte die Aussteller wie auch die Besucherinnen und Besucher kaum fassen, die zur Eröffnung der ersten Ausbildungs- und Berugfsmesse gekommen waren.
Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler nun aus erster Hand an den professionell aufgebauten Ständen der Ausstellungsbetriebe informieren.

Bürgermeister Dr. Christian Schulze Pellengahr mit Feierstunde in Velen verabschiedet

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedeten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Dr. Christian Schulze Pellengahr in der Aula der Abraham-Frank-Sekundarschule in Ramsdorf.

Nun hieß es noch einmal viele Hände schütteln, als Velens Bürgermeister Dr. Christian Schulze Pellengahr sich von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern verabschiedete. Zuvor hatten Erster Beigeordneter Dr. Thomas Brüggemann und stellv. Bürgermeister Michael Borghorst die Gäste herzlichst begrüßt und Schulze Pellengahr im Namen von Rat, Bürgerschaft und Verwaltung für seinen tatkräftigen Einsatz für die Stadt Velen gedankt. Im Anschluß daran dankte Landrat Dr. Kai Zwicker mit launigen Worten dem scheidenden Bürgermeister für seine engagierte Arbeit in Velen und Ramsdorf und hieß ihn zugleich als Landrats-Kollegen herzlich willkommen. Zugleich freute Zwicker sich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Schulze Pellengahr.    

Amtseinführung und Vereidigung von Dr. Christian Schulze Pellengahr als neuer Landrat des Kreises Coesfeld

Landrat wünscht sich gute Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft und den Städten und Gemeinden

Die stellvertretende Landrätin Anneliese Haselkamp eröffnete eine „außergewöhnliche Kreistagssitzung“, wie sie sagte: Denn im Mittelpunkt stand am Mittwoch, 21. Oktober 2015 nach der formalen Feststellung der Gültigkeit der Landratswahl, vor allem die feierliche Vereidigung und Amtseinführung des neuen Landrates, Dr. Christian Schulze Pellengahr. Vorangegangen war ein gemeinsames Gruppenfoto der Mitglieder des Kreistages mit dem neuen Landrat auf der großen Treppe des alten Kreishauses in Coesfeld.

Eine Ära geht zu Ende: Landrat Konrad Püning feierlich in den Ruhestand verabschiedet

Schlüsselübergabe an Nachfolger Christian Schulze Pellengahr

Der Große Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses konnte die Besucherzahl beim Festakt kaum fassen. Nach elf Jahren als Landrat wurde Konrad Püning am 20. Oktober 2015 von rund 180 Kollegen, Weggefährten, Ehrengästen und Kreisbeschäftigten in den Ruhestand verabschiedet.

Wahlkampf bis in die letzten Abendstunden

Bis in die letzten Abendstunden am Vorabend der Landratswahl hinein war Landratskandidat Christian Schulze Pellengahr mit seinem Unterstützerteam noch unterwegs, um bei den Bürgerinnen und Bürgern für jede Stimme zu werben.

Es war schon längst dunkel geworden, als CDU-Landratskandidat Dr. Christian Schulze Pellengahr zusammen mit seinem Unterstützerteam in Nottuln seinen letzten Wahlkampfeinsatz begann: Am Edeka-Markt am Franz-Rhode-Platz hieß es nun noch die abendlichen Besucher davon zu überzeugen, am morgigen Wahlsonntag auch zur Wahl zu gehen.

Landratskandidaten stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler

Leistungskurs Sozialwissenschaften des Gymnasiums Nottuln organisiert "Politcafe extra" im WBK Coesfeld

Sehr gut besucht war nun die Podiumsdiskussion mit beiden Kandidaten um das Landratsamt im Kreis Coesfeld, Carsten Rampe (SPD) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (CDU) im WBK in Coesfeld zum Thema "Wirtschaft und Arbeit im Kreis Coesfeld", die auf Initiative von Bürgermeister Peter A. Schneider (Gemeinde Nottuln) durchgeführt wurde.

Landratskandidat Schulze Pellengahr bei der Einweihung des Alten Hofes Schoppmann in Darup

Minister Remmel übergibt Gebäude ihrer neuen Bestimmung

Nicht nur Minister Remmel, sondern auch die Gäste, die zur Eröffnung des Alten Hofes Schoppmann nach Darup gekommen waren, unter ihnen auch Landrat Konrad Püning und CDU Landratskandidat Dr. Christian Schulze Pellengahr, zeigten sich sichtlich beeindruckt von der alten Hofanlage, die nun für vielfältige Nutzungen zur Verfügung steht.

Landratskandidat Schulze Pellengahr besucht SuS Olfen und St. Vitus Stift

Spätabendlicher Besuch im Rahmen seiner 24 Stunden-Aktion in Olfen

"Es ist wirklich immer wieder beeindruckend, was die Stadt Olfen gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern so alles auf die Beine stellt", so CDU-Landratskandidat Christian Schulze Pellengahr, der nun im Rahmen einer 24-Stunden-Tour durch den Kreis Coesfeld auch in Olfen Station machte.

Austausch zwischen Landratskandidat und Sportjugend in Herbern

Wie kann die Arbeit in den Sportvereinen unterstützt werden, wie können wir Jugendliche für Sportvereine interessieren?

Diese und viele weitere Fragen diskutierte nun Landratskandidat Dr. Christian Schulze Pellengahr gemeinsam mit Vertretern der Jungen Union und mit Vertretern der Sportjungend im Kreissportbund in lockerer Runde in Ascheberg-Herbern.

Landratskandidat Dr. Christian Schulze Pellengahr informiert sich über das Regionale Projekt "Grünschatz" in Billerbeck

Aus erster Hand informierte sich nun der CDU-Landratskandidat bei Franz-Josef Schulze Thier über ein ökologisch interessantes Projekt.

Der Artenreichtum ist für den passionierten Landwirt und Jäger Franz-Josef Schulze Thier ein Herzensanliegen. Davon konnte sich Landratskandidat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der ebenfalls Jäger ist, beim Besuch auf den Versuchsflächen selbst überzeugen.

Landratskandidat und Bürgermeisterkandidat bei Bahnhofsaktion in Appelhülsen

Zu frühmorgendlicher Stunde schenkte nun Landratskandidat Christian Schulze Pellengahr gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Dirk Mannwald am Bahnhof in Appelhülsen den Berufspendlern Kaffee oder Kakao ein

Da war richtig viel los, als Dirk Mannwald und Christian Schulze Pellengahr mit ihrem Team von der CDU des Gemeindeverbandes Nottuln am Bahnhof in Appelhülsen im Rahmen ihres Wahlkampfes Station machten, um mit den Bahnreisenden ins Gespräch zu kommen.

Landratskandidat am Wahlstand in Billerbeck

Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern gesucht

In diesen Tagen ist Christian Schulze Pellengahr viel unterwegs. Er sucht den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Coesfeld, um sich bei ihnen vorzustellen und von seinen Ideen und Überlegungen zu überzeugen, aber auch um von ihnen direkt zu hören "wo der Schuh drückt".

Landratskandidat Christian Schulze Pellengahr traf Bundeskanzlerin Angela Merkel

Arbeitsbesuch in Berlin zur Begegnung mit der Kanzlerin genutzt

Ein zweitägiger Arbeitsbesuch führte nun Landratskandidat Christian Schulze Pellengahr gemeinsam mit den CDU Bürgermeisterkandidaten aus dem Kreis Coesfeld nach Berlin, um zusammen mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling u.a. im Bundesinnenministerium und im Bundesverkehrsministerium Fachgespräche zu aktuellen Themen im Kreis zu führen. Neben dem Breitbandausbau ging es dabei auch um Verkehrsprojekte und Vorhaben zur Bewältigung des Flüchtlingsansturms aus Sicht des Bundes.

CDU-Dülmen informierte über Wirtschaftswegeverband

Landratskandidat Christian Schulze Pellengahr berichtete aus der kommunalen Praxis

Sehr gut besucht war nun in Dülmen, Haus Waldfrieden, die vom Sprecher des Außenbereichs Helmut Kreuznacht zusammen mit CDU-Vorsitzenden Markus Brambrink und CDU-Fraktionsvorsitzenden Willi Wessels organisierte Informationsveranstaltung zur Zukunft der Wirtschaftswege in der Stadt Dülmen.

Interessante Betriebsbesichtiung im Maggie-Werk in Lüdinghausen

Christian Schulze Pellengahr informiert sich über Produktionsstandort

Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling, dem Lüdinghausener Bürgermeister Richard Borgmann und dem Vorstand der Frauen Union im Kreis Coesfeld hat Landratskandidat Christian Schulze Pellengahr nun das Maggie-Werk in Lüdinghausen besichtigt.

Landratskandidat Schulze Pellengahr im Dialog mit Aktionsbündnis gegen die K 8n in Olfen

Informativer Austausch mit Rundfahrt um Olfen und Hullern verdeutlichte Sorge der Bürgerinitiative

Auf Einladung des Aktionsbündnisses gegen den Bau der K 8n in Olfen traf sich nun Landratskandidat Dr. Christian Schulze Pellengahr mit Vertretern dieser Bürgerinitiative zum gegenseitigen Gedankenaustausch und zur Information rund um das geplante Bauvorhaben.