Politik und Verwaltung treiben Planung der Bahnunterführung für Appelhülsen voran
Nach einer intensiven Beratung zum Thema Bahnübergang Appelhülsen waren sich die heimischen Parlamentarier Dietmar Panske und Marc Henrichmann mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr einig: „Der Knoten ist durchgeschlagen!“
Alle Beteiligten aus Politik und Verwaltung waren zum Runden Tisch in das Coesfelder Kreishaus gekommen, um nach Lösungen für ein altbekanntes Problem zu suchen: Denn im Nottulner Ortsteil Appelhülsen kommt es am Übergang in Bahnhofsnähe zu langen Wartezeiten und erheblichen Rückstaus, wenn die Schranken geschlossen sind. Dies sei für Verkehrsteilnehmer und Anwohner gleichermaßen unangenehm und nicht akzeptabel, betonte die Runde. Eine neue Bahnunterführung soll in wenigen Jahren Abhilfe schaffen. Landtagsabgeordneter Dietmar Panske und Bundestagsmitglied Marc Henrichmann hatten zusammen mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr bereits vor zwei Jahren die Initiative ergriffen, nachdem das schon Ende der 1970er-Jahre angelaufene Planungsverfahren zuletzt ins Stocken geraten war. Nun berieten die Fachleute: Die Deutsche Bahn war durch die Planerin Ulrike Everhard und den Leiter der Planung und Steuerung Achim Albrecht vertreten; für die Gemeinde Nottuln nahmen Bürgermeisterin Manuela Mahnke und Rechtsrat Stefan Kohaus am Gespräch teil. Gemeinsam wurde ein konkreter Zeitplan aufgestellt: Die Deutsche Bahn will die Unterführung bis 2025 fertigstellen; danach muss noch die Anbindung an das Straßennetz erfolgen. Die Grundlagenermittlung ist abgeschlossen, sodass nun kurzfristig mit der Vorplanung begonnen wird. Bund, Land, Kreis und Gemeinde wollen eng in dieser Sache zusammenarbeiten. Auch Projektleiter Bernd Epmann vom Landesbetrieb Straßenbau.NRW ist sich sicher: „Der Planungsprozess zur Bahnübergangsbeseitigung nimmt wieder Fahrt auf.“ Die DB-Netz AG konkretisiere die Planung in Kooperation mit der Regionalniederlassung Münsterland des Landesbetriebs. Dem ging eine langjährige Diskussion voraus: Bereits vor Jahrzehnten hatte der frühere Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Willhelm Rawe nachdrücklich auf das Appelhülsener Problem hingewiesen.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.