Ein Spatenstich für die Natur - Heckenpflanzprogramm startet im Kreis Coesfeld
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (rechts), Anna Solinski und Christoph Steinhoff von der Unteren Naturschutzbehörde beim ersten Spatenstich, hier als Auftakt am Mersmannsbach in Billerbeck.Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld bis zum 28. Februar 2022 melden. Gemeinsam mit den Antragstellerinnen und Antragstellern wird dann geprüft, ob sich der geplante Pflanzstandort fachlich eignet. „Damit für die Natur wertvoller Heckenlebensraum angelegt wird, sollen mindestens dreireihige Feldhecken gepflanzt werden“, berichtet Anna Solinski, die bei der Unteren Naturschutzbehörde das Projekt betreut. Die abgestimmte Pflanzung findet schließlich ab Herbst 2022 statt. Die Pflanzkosten, aber auch die Kosten für die in den Anfangsjahren anstehende Entwicklungspflege werden vom Kreis Coesfeld und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) getragen.
Wer Interesse an einer geförderten Heckenpflanzung auf seinem Grund und Boden hat, kann sich zunächst über die E-Mail-Adresse Hecken@kreis-coesfeld.de bis zum 28. Februar 2022 melden. Für weitergehende Fragen und als Kontaktperson steht Anna Solinski von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld zur Verfügung.