Lippebrücke zwischen Datteln-Ahsen und Olfen wird freigegeben
„Wir freuen uns sehr, dass wir heute die Lippebrücke zwischen Datteln-Ahsen und Olfen einweihen können. Wenn die Arbeiten im Straßenraum abgeschlossen sind werden die Sperrungen aufgehoben, die Lippebrücke darf dann genutzt werden.“ Die Landräte der Kreise Recklinghausen und Coesfeld, Bodo Klimpel und Dr. Christian Schulze Pellengahr, stellten am Donnerstagmorgen die neue Lippebrücke offiziell in den Dienst, die die beiden Kreise miteinander verbindet.
Beide Landräte eröffneten nun mit den am Bauprojekt beteiligten Akteuren die Dr. Erich Klausener Brücke zwischen Ahsen und Olfen.
Bodo Klimpel hob hervor: „Wir konnten uns bei dieser Maßnahme ganz auf die Unterstützung des Landes und der Bezirksregierung verlassen. Das gilt für die Abwicklung, aber auch für die finanzielle Hilfe. Die Brücke wird uns am Ende rund 5,9 Millionen Euro gekostet haben. Die großzügige Förderung des Landes in Höhe von 4,3 Millionen Euro hat dazu beigetragen, dass wir diese Brücke so schnell neu bauen konnten.“
„Das ist wirklich ein freudiger Tag für die beiden Kreise. Unser Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die das mit Geduld ertragen haben. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, sagte Dr. Christian Schulze Pellengahr.
Große Erleichterung brachten auch die Vertreter der beiden Städte zum Ausdruck: „Ganz herzlicher Dank, dass hier erstklassige Arbeit von den Kollegen des Kreises Recklinghausen gemacht worden ist. Die Verbindung ist ein wichtiger Zugang von Olfen zum Ballungsraum Ruhrgebiet. Es ist wichtig, dass wir das jetzt geschafft haben“, so Wilhelm Sendermann.
„Wir sind in Datteln sehr erfreut, dass die Brücke heute freigegeben wird“, sagte Michael Hans, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Datteln, „Ich erinnere mich noch an sehr skurrile Momente durch die einspurige Verkehrsführung ohne Sichtachse. Jetzt haben wir eine neue, zeitgemäße Brücke.“
Peter Beidenhauser, Hauptdezernent im Bereich Strukturförderung bei der Bezirksregierung Münster, teilte die Freude der lokalen Akteure: „Ich kann den Landräten und Bürgermeistern nur gratulieren und ein großes Lob an die federführende Verwaltung aussprechen. Es ist schon eine außergewöhnliche Leistung, innerhalb eines Jahres ein Freistellungsverfahren auf den Weg zu bringen, um Baurecht zu bekommen und die Aufweitung der Brücke in Abstimmung mit dem Naturschutz zu ermöglichen.“
Fast auf den Tag genau fünf Jahre nach der Sperrung der Brücke ist die Verbindung wiederhergestellt. Bei der Einweihung erinnerten die Verantwortlichen an die Meilensteine der fünf Jahre. Im März 2019 fällten die Verantwortlichen der Kreise und Städte gemeinsam die Entscheidung, dass es ein Ersatzbauwerk an gleicher Stelle geben soll.
„Es waren schon eindrucksvolle Bilder, als die Brücke mit großem Gerät Stück für Stück abgerissen wurde“, erinnert sich Carsten Uhlenbrock, Leiter des Fachdienstes Tiefbau beim Kreis Recklinghausen an die Bilder im Oktober 2021. Nicht minder eindrucksvoll waren die Anlieferung und Verarbeitung von 365 Kubikmetern Beton für die Fundamentplatten oder die 300 Tonnen Stahl für die Stahlträger.
„Wir haben großes Glück gehabt, dass viele Aufträge vergeben und Materialien bestellt waren bevor es die ersten Lieferengpässe gab, so dass wir weitestgehend von Verzögerungen verschont geblieben sind“, erinnert sich Bauingenieurin Nicole Wagner, die das Projekt betreut hat.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.