
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich Willkommen auf meiner Internetseite. Ich freue mich sehr, Sie hier begrüßen zu können und danke Ihnen für Ihr Interesse an meiner Arbeit als Landrat des Kreises Coesfeld.
Seit Oktober 2015 darf ich diese verantwortungsvolle Aufgabe an der Spitze der Kreisverwaltung und der Kreispolizeibehörde in meinem Heimatkreis Coesfeld ausüben. Im Rahmen der letzten Kommunalwahl wurde ich am 13. September 2020 mit 66,7 % der abgegebenen Stimmen erneut in dieses wundervolle Amt gewählt.
Allen Wählerinnen und Wählern gilt an dieser Stelle mein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern in unseren elf Städten und Gemeinden im Kreisgebiet ist es mir ein Herzensanliegen, unseren Kreis auch weiterhin auf einem guten Kurs zu halten. Nur so können wir auch aktuelle Herausforderungen - wie wir es gegenwärtig vor allem mit der Corona-Pandemie erleben - gut meistern.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie mich gerne an! Teilen Sie mir Ihre Anliegen, Sorgen und Ideen mit – im persönlichen Gespräch vor Ort, per Brief, Telefon oder per E-Mail.
Mit allen guten Wünschen grüßt Sie sehr herzlich
Ihr
Dr. Christian Schulze Pellengahr

Neuigkeiten

Kreis und Land fördern im Kreis Coesfeld die Restaurierung von Bildstöcken und Wegekreuzen
Erste Projekte erfolgreich abgeschlossen - Familie Drerup ließ mit Förderung ihren Bildstock aus dem Jahre 1815 restaurieren
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr war die Freude über die gelungene Restaurierung des Bildstocks der Familie Drerup in Havixbeck deutlich anzumerken. "Wir haben bei uns im Kreis Coesfeld über 500 Bildstöcke und Wegestationen", erläuterte der Landrat. "Sie prägen die Kulturlandschaft und sind Zeichen einer gelebten Volksfrömmigkeit", so Schulze Pellengahr weiter. ... weiterlesen

LWL-Direktor zu Antrittsbesuch im Kreishaus
Dr. Georg Lunemann trägt sich ins Goldene Buch ein
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs wurde der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann, von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und den Dezernenten Ulrich Helmich und Detlef Schütt im Kreishaus begrüßt. Dort trug er sich am Dienstag (24. Januar 2023) in das Goldene Buch des Kreises Coesfeld ein. Neben dem Eintrag stand auch ein intensives Gespräch zu zahlreichen Themen auf der Tagesordnung.

Kreis Coesfeld bei der "Grünen Woche"
Landrat und Bürgermeisterkonferenz reisen zu Gesprächen nach Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist für das ländlich und auch stark landwirtschaftlich geprägte Münsterland immer wieder ein Pflichttermin. Nach corona bedingter Zwangspause reisten zur Fachmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau auch diesmal viele Interessierte aus der heimischen Region an die Spree, darunter auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der kreisangehörigen Kommunen in der vergangenen Woche die Hauptstadt besuchte.

Neujahrsgruß von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
„Zeitenwende“ ist das Wort des Jahres 2022. Es bedeutet den Übergang oder die Wende eines als wesentlich erachteten Zeitabschnitts wie eine Ära oder eine Epoche zum nächsten. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach hinsichtlich der notwendigen Reaktion Deutschlands auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine von der erforderlichen Zeitenwende.
... weiterlesen
Herzliches Dankeschön für unermüdlichen Einsatz
Landrat besucht Polizeiwachen und Rettungsleitstelle am Heiligen Abend
Die Rettungsleitstelle des Kreises Coesfeld ist „rund um die Uhr“ für die Bevölkerung da – auch an Weihnachten. Traditionell bedankt sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Heiligen Abend bei den Diensthabenden für ihren unermüdlichen und verlässlichen Einsatz.

Landrätekonferenz appelliert in Gronau an Bund und Land:
„Standards senken, damit die kommunale Ebene handlungsfähig bleiben kann!“
Zu ihrer letzten Konferenz im ausgehenden Jahr haben sich jetzt die Landräte der Kreise im Regierungsbezirk Münster (Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf) und der Oberbürgermeister der Stadt Münster in Gronau getroffen. Dort hieß sie Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker willkommen. Mit dabei waren auch Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL), und Dr. Martin Klein, Hauptgeschäftsführer des Landkreistages NRW (Dachverband der NRW-Kreise).

Letzte Kreistagssitzung des Jahres: Haushalt 2023 verabschiedet
Umfangreiche Agenda beschließt arbeitsreiches Jahr
Im adventlich geschmückten Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses fand am vergangenen Mittwoch (7. Dezember 2022) die letzte Kreistagssitzung dieses Jahres statt. Nach den Haushaltsreden der Parteien stand der Kernbeschluss zur Haushaltssatzung auf der Tagesordnung: Der geänderte Entwurf wurde mit 34 Ja-Stimmen bei 20 Nein-Stimmen verabschiedet; Enthaltungen gab es nicht. Gesamterträgen in Höhe von 462.596.145 EUR stehen Gesamtaufwendungen in Höhe von 467.956.145 EUR gegenüber. Um den Etat auszugleichen, werden 5.360.000 EUR der Ausgleichsrücklage entnommen.

Landrat besucht Kreisbauhof: Winterdienst-Saison hat begonnen
Bauhof ist gut vorbereitet
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr verschaffte sich persönlich einen Überblick: Am vergangenen Donnerstag besuchte er den Kreisbauhof in Dülmen-Buldern, um sich über die Vorbereitungen für den Winterdienst in der Saison 2022/2023 zu informieren. Von Anfang November an und in der Regel bis Ende März wird der Winterdienst auf den 414 Kilometern Kreisstraßen und 177 Kilometern Radwegen mit zehn Fahrzeugen und 30 Beschäftigten sichergestellt. Vor wenigen Tagen wurden 1000 Tonnen Auftausalz für die anstehenden Einsätze eingelagert.

Genau hinschauen! Kreis Coesfeld zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen
Aktionen zum "Orange Day" in der Kreisverwaltung
Die Gleichstellungsstelle des Kreises Coesfeld hat zum heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, auch „Orange Day“ genannt, eine kleine Kampagne gestartet – mit einer Beflaggung vor dem Kreishaus und einem gut gefüllten Infostand im Foyer des Dienstgebäudes. Die Gleichstellungsbeauftragten Anke Herbstmann und Klaudia Müller haben Broschüren, Flyer, Poster und Give Aways zusammengetragen – eine wahre Fülle von Informationen, die auch Landrat Dr. Christan Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe sich gerne näher ansahen.

Kreis Coesfeld als „Pferdefreundliche Region 2022“ ausgezeichnet
Herzog von Croÿ überreichte Urkunde an Landrat Dr. Schulze Pellengahr
Der Kreis Coesfeld hat als erster Kreis in Westfalen-Lippe das begehrte Siegel „Pferdefreundliche Region“ erhalten. Der Pferdesportverband Westfalen vergibt dieses Prädikat in Kooperation mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung alle vier Jahre an Städte, Gemeinden oder Regionen, die den Sport in besonderer Weise unterstützen.