
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich Willkommen auf meiner Internetseite. Ich freue mich sehr, Sie hier begrüßen zu können und danke Ihnen für Ihr Interesse an meiner Arbeit als Landrat des Kreises Coesfeld.
Seit Oktober 2015 darf ich diese verantwortungsvolle Aufgabe an der Spitze der Kreisverwaltung und der Kreispolizeibehörde in meinem Heimatkreis Coesfeld ausüben. Im Rahmen der letzten Kommunalwahl wurde ich am 13. September 2020 mit 66,7 % der abgegebenen Stimmen erneut in dieses wundervolle Amt gewählt.
Allen Wählerinnen und Wählern gilt an dieser Stelle mein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern in unseren elf Städten und Gemeinden im Kreisgebiet ist es mir ein Herzensanliegen, unseren Kreis auch weiterhin auf einem guten Kurs zu halten. Nur so können wir auch aktuelle Herausforderungen - wie wir es gegenwärtig vor allem mit der Corona-Pandemie erleben - gut meistern.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie mich gerne an! Teilen Sie mir Ihre Anliegen, Sorgen und Ideen mit – im persönlichen Gespräch vor Ort, per Brief, Telefon oder per E-Mail.
Mit allen guten Wünschen grüßt Sie sehr herzlich
Ihr
Dr. Christian Schulze Pellengahr

Neuigkeiten

Mit dem Rad durchs Stevertal
Sommertour des Landrats führte nach Nottuln
Zweite Station der Sommertour von Landrat Dr. Schulze Pellengahr war in diesem Jahr Nottuln. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes erkundete der Landrat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltungsleitung sowie der Nottulner Ratsfraktionen einige Orte in und um Nottuln.

Landrat begrüßt Landeskabinett im Schloss Nordkirchen
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte am Dienstag (15.08.2023) Ministerpräsident Hendrik Wüst mit seinem Landeskabinett im Schloss Nordkirchen. Die Landesregierung nutzte das barocke Schloss im Kreisgebiet für eine zweitägige Klausurtagung. Zum Auftakt trugen sich die Kabinettsmitglieder in das Goldene Buch des Kreises Coesfeld ein.

Standing Ovations in St. Lamberti
Landespolizeiorchester begeistert in Coesfeld
Auf Einladung des Kreises Coesfeld und der Kreispolizeibehörde Coesfeld fand am vergangenen Sonntag (13.08.2023) das diesjährige Sommerkonzert in der St. Lamberti Kirche in Coesfeld statt. Das Landespolizeiorchester NRW unter der Leitung von Scott Lawton spielte vor großem Publikum eine Auswahl klassischer und moderner Stücke. Auf dem anschließenden Sommerempfang des Kreises begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr rund 125 geladene Gäste und Festrednerin Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Raderkundung rund um die Borkenberge
Erste Station der Sommertour des Landrats führte nach Lüdinghausen
Die erste Station der Sommertour von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr führte in diesem Jahr in die Stadt Lüdinghausen. Auf Einladung von Bürgermeister Ansgar Mertens erkundete der Landrat mit der Verwaltungsspitze aus dem Lüdinghauser Rathaus einige Orte in den Borkenbergen.

„Kreis Coesfeld sieht gelb!“
Verkehrssicherheitskampagne für einen sicheren Schulweg gestartet
Die Verkehrssicherheitskampagne „Kreis Coesfeld sieht gelb!“ startete am gestrigen Donnerstag, 10. August 2023, in Lüdinghausen. Zu Schulbeginn sollen die gelben Käppis für mehr Rücksicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sorgen, um so einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Kreisweit wird die Aktion in den kommenden Wochen von Verkehrskontrollen, Radiospots und Plakaten begleitet.

Vorfahrt für den Radverkehr an der Kreisstraße 1 in Havixbeck
Landrat überzeugt sich vor Ort von den Bauarbeiten
Entlang der Kreisstraße 1 zwischen Hohenholte und Münster hat nun der Radverkehr Vorfahrt. Nach Abschluss der Bauarbeiten entlang der K 1 konnte der von Grund auf erneuerte Radweg für den Verkehr freigegeben werden. Im Zuge der Erneuerung wurde auch die Verkehrsführung zugunsten des Radverkehrs angepasst.

Der Landrat und sein Lieblingsbild
Wenn Geschichte durch Kunst lebendig wird...
Nein, die Auswahl fällt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr wirklich nicht leicht, gibt es doch viele Werke in der Kunstsammlung der Burg Vischering, die ihm gut gefallen. Zum Auftakt einer kleinen Reihe, mit der die Beschäftigten der Kulturabteilung des Kreises ihre persönlichen Favoriten aus Dauerausstellung und Depot präsentieren, entscheidet er sich für ein geschichtsträchtiges Porträt: Jenes kostbare Bildnis, das Johann Matthias von Ascheberg (1737-1818) als ersten Landrat des Altkreises Lüdinghausen zeigt. ... weiterlesen

Fulminantes Finale der diesjährigen Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen:
Jugendliche brillieren im Festsaal der Oranienburg
Es war ein fulminantes Finale der diesjährigen Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen: Im vollbesetzten Festsaal der Oranienburg bewiesen die 38 teilnehmenden Jugendlichen nun, dass sechs gemeinsame Tage ausreichen, um ein spannendes Konzertprogramm zu erarbeiten. ... weiterlesen

Zulassungsstelle Lüdinghausen ab Montag im alten Landratsamt in der Steverstraße
Rückkehr der Kreisverwaltung in Teile des alten Landratsamtes (heute Sparkasse Westmünsterland)
Ab Montag (24.07.2023) wird die Kfz-Zulassungsstelle in Lüdinghausen in den Räumlichkeiten des früheren Landratsamtes in der Steverstraße 15 den Betrieb aufnehmen. Vorausgegangen war der nun erfolgenden Eröffnung ein umfassender Testlauf.
"Die alten Räumlichkeiten der Zulassungsstelle an der Selmer Straße waren deutlich in die Jahre gekommen, das Provisorium des vor Jahren als Wartebereich errichteten Containers so nicht mehr hinnehmbar", erläutert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Notwendigkeit für den Umzug. "Da bot es sich an, in zentraler Lage Räumlichkeiten von der Sparkasse Westmünsterland anzumieten und so in das frühere Landratsamt zurückzukehren", so der Landrat weiter.

Landrat trifft Bundespräsidenten
Staatsbesuch in Nordkirchen
Am Rande des Besuchs von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier in Nordkirchen trafen sich das Staatsoberhaupt und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Schloss Nordkirchen. Schulze Pellengahr nutzte die Gelegenheit, um den Bundespräsidenten herzlich im Kreis Coesfeld zu begrüßen und für seinen Besuch zu danken.