Baum des Jahres am Kreisjugendamtsgebäude gepflanzt
Die Wahl der Moorbirke verdeutlicht, dass der Schutz von Mooren nichts Anderes als aktiver Klimaschutz ist, so Landrat Dr. Schulze Pellengahr. Stefan Grünert ergänzte dazu:
Es freut mich sehr, dass es schon Tradition geworden ist, mit Landrat Dr. Schulze Pellengahr ein Zeichen für den nachhaltigen Umweltschutz zu setzen." Denn schon seit einigen Jahren pflanzen beide gemeinsam ein Exemplar des jeweiligen Baum des Jahres.
Moore sind wichtige CO2-Speicher und damit für den Klimaschutz sehr wichtig. Sie speichern etwa 30 Prozent des erdgebundenen Kohlenstoffs weltweit, obwohl sie nur drei Prozent der Landfläche abdecken. In den deutschen Moorlandschaften ist die Moorbirke der einzige Baum. Darüber hinaus ist sie auch die nördlichste Baumart Europas. Nördlich der borealen Nadelwälder bildet sie die Baumgrenze, wo sie oft Temperaturen von teilweise mehr als -40 Grad Celsius ausgesetzt ist. Selbst in den Alpen kommt die Moorbirke bis zu einer Höhe von 1700 Metern über dem Meeresspiegel vor.