EUREGIO-Rat tagte im Kreis Coesfeld
Diese Aspekte fanden sich auch auf der Tagesordnung der Sitzung wieder: Projektleiter Tjeu Semmekrot stellte das neue Interreg-Projekt „Euregionales Netzwerk Arbeitsmigranten“ vor. Der EUREGIO-Rat begrüßte diese wichtige Initiative. Das Euregionale Netzwerk Arbeitsmigranten zielt darauf ab, die Bekämpfung der Ausbeutung von Arbeitsmigranten in der EUREGIO unter anderem durch die grenzüberschreitende Vernetzung der zuständigen Stellen voranzubringen. Die EUREGIO ist der federführende Projektpartner und koordiniert die Projektaktivitäten. Die Gemeinde Enschede, die Gemeinde Oost Gelre und der Kreis Borken sind Partner in diesem Projekt.
EUREGIO-Geschäftsführer Christoph Almering erläutert die Sachlage: „Entlang der Grenze werden Arbeitsmigranten regelmäßig von niederländischen Unternehmen beschäftigt, sind aber in Deutschland untergebracht. Solche Konstellationen erschweren es den für die Kontrolle und Überwachung zuständigen Stellen, gegen Leiharbeitsfirmen vorzugehen, die sich der Ausbeutung schuldig machen.“