Bewahrung des kulturellen Erbes ist wichtige kommunale wie auch staatliche Aufgabe
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte die Mitglieder des Arbeitskreises für Geschichte und Archivwesen im Kreis Coesfeld
Der beim Kreisheimatverein Coesfeld angesiedelte Arbeitskreis für Geschichte und Archivwesen hat seine jüngste Sitzung im Coesfelder Kreishaus abgehalten. Auf Einladung von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, dem die Erforschung der lokalen und regionalen Geschichte sehr am Herzen liegt, kamen etliche Arbeitskreismitglieder zum Gedankenaustauch zusammen.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (rechts) begrüßte den Arbeitskreis für Geschichte und Archivwesen im Kreishaus
Zunächst führte jedoch Kreisarchivarin Ursula König-Heuer die Arbeitskreismitglieder durch die Jubiläumsausstellung „200 Jahre Kreis Coesfeld“ und erläuterte die von ihr konzipierte Ausstellung, die einen Querschnitt durch die zwei Jahrhunderte Kreisgeschichte bietet. Bei der sich anschließenden Sitzung, an der der Landrat ebenfalls teilnahm, standen die inhaltliche Gestaltung der nächsten „Geschichtsblätter“ sowie Berichte und Mitteilungen über aktuelle Forschungsarbeiten im Vordergrund.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.